Skip to main content

Robert Muntean

1982 in Leoben, Österreich

Robert Muntean lebt und arbeitet in Berlin.

mehr Biographie

2000 – 2005

Academy of Fine Arts, Vienna, Austria

2005 – 2006

Academy of Visual Arts, Leipzig, Germany

2006

Graduierung an der Academy of Fine Arts, Vienna, Austria

Ausstellungen (Auswahl)

2025

„Where is my mind?“, Galerie Greulich, Frankfurt a. M. (G)

2024

„Knallzart – Emmanuel Bornstein, Clemens Krauss, Robert Muntean“, Galerie Crone, Berlin (G)

„Closer“, Unc Gallery, Seoul, Südkorea (S)

„Vlatka Horvat: By the Means at Hand“, Croatian Pavilion at the 60th Venice Biennale, Venedig, Italien (contributing artist)

„Future Days“, Gallery Rosenfeld, London, UK (S)

2023

„Mirror, Mirror on the wall“, Kunst und Schnittlauch Klubhaus, Wien, Österreich (G)

„Sonne“, Feinkunst Krüger, Hamburg (G)

2022

„New Works, Charim Factory, Wien, Österreich (S)

„Kunst, Leben, Leidenschaft – 10 Jahre Museum Angerlehner. Die Sammlungsschau“, Museum Angerlehner, Wels, Österreich (G)

„Abstract meets Figurative“, Crone Side, Berlin (G)

„Georg Frauenschuh, Robert Muntean, Bianca Regl, Gerlind Zeilner“, Siebensterngasse 20, Wien, Österreich (G)

„Überschau #2“, Contemporary Show Room, Berlin, (G)

„Jetzt hier, morgen gestern (w/ Bianca Regl)“, Villa Schapira, Wien, Österreich (G)

„Weihnukka – Eiko Gröschl / Robert Muntean / Katarina Spielmann“, Charim Events, Wien, Österreich (G)

2021

„The Ecstatic Static“, Galerie Crone, Berlin (S)

„Ganz anders gleich: Kunst aus Deutschland und Österreich“, Galerie Crone, Berlin (G)

„Stampede“, Horse and Pony Fine Arts, Berlin (G)

„A Sense of Possibility – Michael Markwick / Robert Muntean“, Galerie Born, Born/Darß (G)

2020

„soundscapes“, Essingerhaus, Mödling, Österreich (S)

„Pictures of People and Plums and Things – Bianca Regl / Robert Muntean, Radetzkygasse 4, Wien, Österreich (G)

„cats, dogs and other pieces“, Charim Galerie, Wien, Österreich (G)

2019

„Because the Night“, Galerie. Z, Hard/Bregenz, Österreich (S)

„Postcard Reloaded“, Kunstraum Potsdam, Potsdam (G)

„Zwei Alter: Jung“, Crone Side, Berlin (G)

„Long Loud Silence“, Galerie am Polylog, Wörgl, Österreich (G)

„36 Österreichischer Grafikwettbewerb“, Taxispalais Kunsthalle Tirol, Innsbruck, Österreich (G)

2018

„Just like Honey“, rosenfeld porcini, London, UK (S)

„Feel good now, Charim Galerie, Wien, Österreich (S)

„A Fist of Pure Emotion“, Crone Side, Berlin (G)

„Verticality“, rosenfeld porcini, London, UK (G)

„The Great Escape, Pop/off/art Gallery, Moskau, Russland (G)

2017

„Young-Hun Kim / Robert Muntean – Imperfect Consonance“, Unc Gallery, Seoul, Südkorea (G)

„The Figure in Contemporary Art“, rosenfeld porcini, London, UK (G)

„Galerie M“, Galerie. Z – Verein zur Förderung der Zeichnung, Hard, Bregenz, Österreich (G)

„Long Loud Silence“, Botschaft in den Uferhallen, Berlin (G)

„open art 2017“, Summerstage, Wien, Österreich (G)

2016

„Sonic Wave, Galerie Crone, Berlin (S)

„Across the divide, curated by Lu Chao“, rosenfeld porcini, London, UK (G)

„Long Loud Silence“, Nationalmuseum, Berlin (G)

2015

„Only the intense can dance without moving“, Charim Galerie, Wien, Österreich (S)

„salondergegenwart 2015“, Hamburg (G)

„The Vacancy – 33 Rooms, 33 Artists“, Galerie Crone, Berlin (G)

„Robert Gfader / Michael Markwick / Robert Muntean“, Kunstverein Steyr, Steyr, Österreich (G)

„Our Choice“, Charim Events, Wien, Österreich (G)

„all up“, Bar Babette, Berlin (G)

„Kunstasyl 2015“, Atelierhaus der Akademie der Bildenden Künste, Wien, Österreich (G)

„Day Dream Nation“, Galerie Artdocks, Bremen (G)

 

In Roberts Malerei geht es um das Erscheinungsbild, die Präsenz einer menschlichen Gestalt, um die Empfindungen, die ein Bild und die abgebildeten, angedeuteten Figuren, auslösen. Es sind keine Porträts spezifischer Individuen, sondern Situationen, die die Figuren erzeugen. Es geht um das menschliche Dasein mit allen ihm innewohnenden Spannungen. Eben jene Spannungen werden malerisch auf die Leinwand transportiert. Die gestische Malerei, die Körpersprache der Figuren, die Position im Raum, der Raum der meist als solcher nicht richtig auszumachen ist, sind die maßgebenden Elemente in Roberts Bildern. Das Farbenspiel und die Bewegung im Bild sorgen für einen diffusen Blick, belohnen den aufmerksamen Betrachter mit verborgenen Inhalten. Robert präsentiert wohl durchdachte Farbkonfigurationen, die nicht selten an musikalische Kompositionen erinnern. In dem Zusammenspiel von Farbe und Motiv ergeben sich Vereinigungen von Stille und Turbulenz, von Harmonie und Konflikten. Es geht um das Sichtbarmachen und das Verschwindenlassen jener Ambivalenzen. Ein doppelter Akt. Gleichzeitigkeit von Gefühlen und Emotionen. Mal zu zweit, mal allein, mal konkret und mal abstrakter, jedoch keinesfalls ein in sich geschlossenes Narrativ.